Programm: Perlen der Romantik
MOZART Fantasie in d-moll
BEETHOVEN Rondo Op.51 Nr.1
SCHUBERT Impromptu Op.142 Nr.2
SCHUBERT Impromptu Op.90 Nr.2
SCHUBERT Impromptu Op.90 Nr.4
P A U S E – – – – – – – – – – – – – – –
CHOPIN Nocturne Op.9 Nr.2
LISZT Consolation Nr.3
GRANADOS Romanza Andaluza
ALBENIZ Rumores de la Caleta
ALBENIZ Córdoba
ALBENIZ Sevilla
ALBENIZ Asturias
DE FALLA Feuertanz
Bereits seit mehr als 10 Jahren tritt Valdivia regelmäßig bei den Hillesheimer Konzerten auf und begeistert sein Publikum mit wahren Perlen der romantischen Klaviermusik. Auch diesmal hat er ein Programm im Gepäck, dass nicht nur eingefleischte Klassikfreunde mitnimmt, sondern auch „Gelegenheitsklassikhörern“ gefällt.
1970 in Lima/Peru geboren, begann Vladimir Valdivia im Alter von 5 Jahren seine musikalischen Studien am Conservatorio Nacional de Musica in Lima. Früh schon gab er in Peru, Ecuador, Chile, Bolivien und Brasilien Konzerte und spielte als Solist mit mehreren Orchestern zusammen. 1988 schloss er sein Studium in Lima mit dem Diplom ab und bekam die Goldmedaille mit Auszeichnung.
1989 kam Vladimir Valdivia erstmals nach Deutschland. Hier wurde er in die Meisterklasse von Prof. Ludwig Hoffmann an der Münchner Musikhochschule aufgenommen. 1990 gewann er ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. 1991 ging er bei einem Wettbewerb für Rundfunkaufnahmen des Bayerischen Rundfunks und Hessischen Rundfunks als Sieger hervor.
Vladimir Valdivia hat Meisterkurse bei Vladimir Krainiev, Bruno Leonardo Gelber und Jerome Rose besucht. Er hat als Solist mit den Münchner Jungen Philharmoniker, den Münchner Symphoniker, dem Collegium Musicum Bonn, den Prager Symphoniker, dem Karlsbad Symphonie-Orchester, dem Georgischen Kammerorchester und dem Symphonie-Orchester in Kamakura und Kyoto (Japan) musiziert.
Seit 1990 gab Vladimir Valdivia mit großem Erfolg zahlreiche Konzerte in Deutschland (Berliner Philharmonie, Stuttgarter Liederhalle, Münchner Herkulessaal), Österreich, der Schweiz, Italien (Musikfestival in Sorrento), Frankreich, Tschechien (Dvorak Hall in Prag), Ungarn (Franz Liszt Museum in Budapest), Spanien, Schweden (Musikfestival in Stockholm), Japan, USA, Südafrika (University of Pretoria, University of Johannesburg) und Südamerika.
Homepage: https://www.vladimir-valdivia.de/ und
Hörprobe: https://youtu.be/0xJfkceltuY?si=fpSlw6ElWkBi2iEo
Die Konzerte finden im Sitzungssaal des Rathauses Hillesheim statt. Der Eingang in den Saal ist barrierefrei und befindet sich an der Gebäuderückseite. Beim Bau des Gebäudes wurde darauf geachtet, dass die Akustik des Raumes für Konzerte besonders geeignet ist. Der Yamaha-Flügel genügt auch höchsten Ansprüchen. Alle Konzerte finden in Kooperation mit der Kulturinitiative Hillesheim statt.