Zick-Zack Nähkurs für Kinder ( 8-12 Jahre)

Habt Ihr Lust auf coole Klamotten oder schicke Taschen und seid kreativ? In diesem Kurs lernt Ihr den Umgang mit der Nähmaschine; von A wie ausschneiden bis Z wie zusammennähen. Die Kursleiterin unterstützt Euch dabei, ein einfaches Kleidungsstück oder modisches Accessoires, wie z.B. Patchwork – Kissen, Federmäppchen, Turnbeutel, Loop etc. selbst zu schneidern. Mitzubringen sind: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Nähutensilien, Stoffe und Schnitte. Start: 2.05.2023 von 18 bis 20 Uhr. Vier Abende. Wo: Grundschule Hillesheim, Kosten: 45 Euro. Info und Anmeldung: 0160-6551541 oder 02696-1098 (nach 18.00 Uhr)

 
Clownpädagogischer Workshop

Am 6. Mai bietet die KEB einen ganztägigen Workshop im und mit dem Mehrgenerationenhaus der Caritas in Gerolstein an. Leitung: Vera Apel-Jösch, Clownstrainerin. Kosten: 50 Euro/Teilnehmende/r inkl. Programm und Mittagsimbiss. Wollen Sie dabei sein? Rotznäsig-frech und rotznäsig-kühn? Flyer mit Infos liegt vor und kann unverbindlich angefordert werden. Gruppengröße begrenzt. Für Infos und Anmeldungen: KEB Westeifel, 06551/965560, keb.westeifel@bgv-trier.de

 
DIE WILD- UND HEILKRÄUTER DER VULKANEIFEL

Neue Fortbildungsreihe mit T.Osiewacz ( zertif. Natur-Erlebnispädagogin) ab 6.5.. Die siebenteilige Themenreihe will im Laufe der Vegetationsperiode altes Kräuterwissen weitergeben. Neben theoretischem Wissen über Pflanzen und ihre Verwendungsmöglichkeiten wird Natur-erlebnispädagogisches Wissen vermittelt und soll befähigt werden zur Weitergabe des Wissens an andere Interessierte. Durchgängig steht das praktische Tun und Erleben durchgängig im Vordergrund. Ein Flyer liegt vor und kann unverbindlich angefordert werden. Kosten für die sieben Termine: 280 Euro. Leitung, Info, Anmeldung: Trudi Osiewacz, 06592/984344, 01575-2207499, t.osiewacz@t-online.de

 
Mitbestimmung in Unternehmen – Darf es ein bisschen mehr sein?

Online-Veranstaltung: Arbeitskammer des Saarlands, der Themenschwerpunkt Arbeit, die KEB, Fachstellen Saarbrücken und Saar-Hochwald und der Kolping Diözesanverband laden für Donnerstag, 20.04.2023, 18:00 Uhr zu einer Gesprächsrunde zum Thema „Mitbestimmung in Unternehmen – Darf es ein bisschen mehr sein?“ ein.

Weiterlesen...
 
Konzert Klassische Gitarre

 
Ökumenische Pilgertage in der Eifel

Evangelische und katholische Erwachsenenbildung laden ein zu gemeinsamen Pilgern auf einem Stück Jakobsweg durch die Eifel. Termin: 30.6. bis 2.7.2023. Wegstrecke: Schönecken – Waxweiler ( ca. 14 KM), Waxweiler – Neuerburg (ca. 16 KM), Neuerburg – Mettendorf (ca.10 KM). Kosten für Unterbringung, Programm und Verpflegung (laut Programm): 100 Euro/Person. Leitung: Maria Kirst, Pilgergruppenleitende. Ein Flyer liegt vor und kann unverbindlich angefordert werden. Info und Anmeldung: KEB Westeifel, 06551/965560, keb.westeifel@bgv- trier.de oder Evangelische Erwachsenenbildung, 06761/7018, eeb-sued@eeb-sued.de. Gruppengröße begrenzt.

 
DIE WILD- UND HEILKRÄUTER DER VULKANEIFEL

Neue Fortbildungsreihe mit T.Osiewacz ( zertif. Natur-Erlebnispädagogin)ab 6.5.. Die siebenteilige Themenreihe will im Laufe der Vegetationsperiode altes Kräuterwissen weitergeben. Neben theoretischem Wissen über Pflanzen und ihre Verwendungsmöglichkeiten wird Natur-erlebnispädagogisches Wissen vermittelt und soll befähigt werden zur Weitergabe des Wissens an andere Interessierte. Ein Flyer liegt vor und kann unverbindlich angefordert werden. Kosten für die sieben Termine: 280 Euro. Leitung, Info, Anmeldung: Trudi Osiewacz, 06592/984344, 01575-2207499, t.osiewacz@t-online.de

 
Progressive Muskelentspannung nach Dr. Jacobson

Progressive Muskelentspannung ist eine einfache u. wirksame Entspannungsmethode zum gezielten Stressabbau. Durch systematische An-u. Entspannung der Muskulatur können Sie ihr Körpergefühl verbessern, verspannte Muskeln lockern und so mehr Gelassenheit im Alltag erreichen. Die Entspannungsübungen können jederzeit u. überall praktiziert werden. Beginn: Jeweils Montags 19.00h. Ort: Integrative Kita Hillesheim, Königsberger Str.3, Hillesheim. Dauer: 6 Abende.

Anmeldung u. Info: Kursleiterin Ulrike Wirtz Tel.06593/9075

 
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 2

Veranstaltungskalender

<<  März 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kommende Veranstaltungen